Der nackte Körper ist eines der ältesten und faszinierendsten Motive in der bildenden Kunst. Während Künstler früherer Jahrhunderte bei der Darstellung des unbekleideten Körpers den Konventionen des Idealschönen verpflichtetet waren, sprengen sie im 20. Jahrhundert mehr und mehr die traditionellen akademischen Posen. Aus klassischen Akten werden Nackte. Der lebensechte Körper wird in der zeitgenössischen Kunst zur Projektionsfläche der künstlerischen Gedanken. Mit einer breiten Auswahl von Werken herausragender Künstler und Photographen widmet sich der Band der Darstellung des nackten Körpers in der Gegenwartskunst. Ein Rückblick auf das frühe 20. Jahrhundert zeigt, daß sich bereits Vertreter der Klassischen Moderne aus der Umklammerung durch ikonographische und akademische Traditionen befreiten. Aufschlußreiche Essays beleuchten die vielfältigen Aspekte des Themas im Spannungsfeld von Kunst und Voyeurismus.
Diese Taschembuch bietet einen hervorragenden und sehr günstigen
Überblick über die wichtigsten Fotografen des 20.Jahrhunderts.
860 Photographien von 300 internationalen Photographen sind
hier abgebildet:
Adams,Becher,Capa, ...
Wenn man sich mit Fotografie oder Webdesign auseinandersetzt, kann die Farbe einen wichtigen Bestandteil ausmachen. Der Farbkreis ist den Meisten von uns aus der Schule oder Photoshop vertraut. Was die Wenigsten wissen ist, daß Johann Wolfgang von Goethe ein eigene Farbtheorie entwickelt hat. Interessante Lektüre.